Die Stadt Essen hat ab sofort einen neuen fliegenden Botschafter
Heute wurde am Flughafen Düsseldorf ein Airbus A350-900 der Lufthansa auf den Namen der Ruhr-Metropole getauft. Das Langstreckenflugzeug trägt den Namen „Essen“ künftig in alle Welt.
Der neue, hochmoderne Flieger der Lufthansa mit der Kennung D-AIXE war am Morgen von seiner Heimatbasis München kommend in Düsseldorf gelandet. Zur Begrüßung gab es traditionell eine Wasserfontäne durch die Flughafenfeuerwehr, ehe der jüngste Zugang in der Lufthansa-Flotte zur Position V01 rollte, wo er von über 130 Ehrengästen begrüßt wurde.
Die Taufpatenschaften bei Lufthansa hat eine lange Tradition. Die Stadt Essen und Lufthansa sind seit dem 16. April 1962 über eine Flugzeugpatenschaft verbunden. Damals wurde eine Boeing 720 am Düsseldorfer Airport auf den Namen der Ruhrstadt getauft. Dabei gilt bis heute das Motto: „Einmal Lufthansa, immer Lufthansa“, denn die Patenschaft ist eine dauerhafte Institution. Einmal in den Kreis der Patenstädte aufgenommen, geht der Name auf ein neues Flugzeug über, sobald die ursprünglich getaufte Maschine aus der Lufthansa Flotte ausscheidet. Seit damals haben insgesamt fünf Lufthansa-Maschinen den Namen und das Wappen der Stadt Essen getragen.
Impressionen
Der A350-900 „Essen“ trifft zur Taufe am Düsseldorfer Airport ein
1 / 7
Traditionell gab es zur Begrüßung eine Wasserfontäne durch die Flughafenfeuerwehr
2 / 7
© Patrick Kuschfeld
Die Crew hieß die Gäste der Taufzeremonie herzlich willkommen
3 / 7
Thomas Kufen, der Oberbürgermeister der Stadt Essen, tauft den A350-900 auf den Namen „Essen“
4 / 7
© Patrick Kuschfeld
Entspanntes Reisen erwartet die Passagiere im hochmodernen A350-900
5 / 7
© Patrick Kuschfeld
Der Airbus ist in München stationiert und landete in Düsseldorf nur anlässlich der Taufe
6 / 7
© Patrick Kuschfeld
Always happy landings
7 / 7