Heute wurde Gate offiziell an Emirates übergeben.
1 / 12
In der Nacht vom 9. auf den 10. September 2014 wurde die Hauptstahlkonstruktion angebracht.
2 / 12
3 / 12
Zwei Spezialkräne waren dafür nötig.
4 / 12
Das rund 55 Tonnen schwere, etwa sieben Meter breite, sieben Meter hohe und...
5 / 12
...rund 26 Meter lange Bauteil der Brücke wurde zuvor auf dem Vorfeld montiert.
6 / 12
7 / 12
Im Rahmen der Tiefbauarbeiten mussten davor die einzelnen Fundamente für die Fluggastbrücken...
8 / 12
...sowie die Fundamentplatte für den Verbindungsanbau und das Treppenhaus fertiggestellt.
9 / 12
10 / 12
11 / 12
12 / 12
Der Düsseldorfer Airport ist bereit für den A380!
Alle notwendigen baulichen Maßnahmen sind abgeschlossen und somit ist der Düsseldorfer Airport bereit für die Abfertigung des größten Passagierflugzeugs der Welt.
Ab 1. Juli wird Emirates erstmals den Super-Airbus täglich (auf der Mittagsverbindung) zwischen Düsseldorf und dem Drehkreuz Dubai einsetzen. An der neuen Abfertigungsposition können die Passagiere dann über gleich drei bewegliche Fluggastbrücken in die zweistöckige Maschine einsteigen.
Rund einen Monat vor dem Erstflug, stellte der Flughafen heute Emirates die neue A380-Position am Flugsteig C offiziell vor und eröffnete diese gemeinsam mit der Airline. Insgesamt rund fünf Millionen Euro hat der Flughafen für die notwendigen baulichen Änderungen zur Abfertigung des Riesenfliegers in den vergangenen zweieinhalb Jahren investiert.
So wurde am Flugsteig C ein Verbindungsanbau über zwei Ebenen mit drei beweglichen Fluggastbrücken für den schnellen und sicheren Ein- und Ausstieg der Passagiere gebaut. Einer der so genannten „Finger“ führt die Passagiere so direkt in das Oberdeck der A380. Der feste Teil der verglasten Brücke ist circa 22 Meter lang und etwa sieben Meter hoch sowie breit und führt zu einem Treppenhaus mit einer Gesamthöhe von circa elf Metern. Hierfür wurden insgesamt rund 130 Tonnen Stahl verbaut. Das angrenzende Gate im Flugsteig C wurde erweitert und bietet ab sofort Platz für insgesamt 225 Sitzplätze.
Auf dem Vorfeld setzte der Airport an einigen Stellen neue Markierungen, um die A380-konformen Rollwegbreiten von 95 Metern für den Linienflugbetrieb zu gewährleisten. Über die baulichen Veränderungen hinaus wird für den A380-Betrieb auch der Einsatz größerer Fahrzeuge wie Tankwagen, Schlepper, Enteisungs- und Cateringfahrzeuge notwendig.